Bundesgericht verschärft Voraussetzungen bei der Geltendmachung von Siegelungsgründen Werden im Rahmen einer Hausdurchsuchung Unterlagen und Datenträger sichergestellt, die aus der Sicht des Beschuldigten nicht durchsucht werden dürfen, so ist er…
Der Digital Services Act (DSA) ist eine neue Verordnung der Europäischen Union, die damit sog. Online-Vermittlungsdienste (Online-Intermediäre) wie Marktplätze oder Social Media Plattformen stärker in die Pflicht nehmen und höhere…
Die Nachlassstundung ist ein Instrument des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, welches ein anstehendes Konkursverfahren vermeiden kann. Das Ziel besteht darin, die Gesellschaft entweder vollständig zu sanieren oder mit den Gläubigern einen…
Die „Business Judgement Rule“ wurde in den USA entwickelt und vom Bundesgericht erstmals mit Entscheid vom 18. Juni 2012 (BGE 4A_74/2021) auch für die Schweiz übernommen. Im Grundsatz regelt die…
On February 28, 2022, the Federal Council of Switzerland ( “Federal Council”) decided to adopt the European Union’s (EU) sanctions against Russia. Therefore, the existing regulation was subject to a…
Der Strafbefehl als kostengünstige Lösung Etwa 95 Prozent aller nicht eingestellten Strafverfahren werden in der Schweiz derzeit mittels Strafbefehl erledigt. Wird dagegen nicht innert 10 Tagen Einsprache erhoben, liegt ein…
Rückforderung der Kurzarbeitsentschädigung – Was können Sie tun? Während der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 waren plötzlich sehr viele Unternehmen in der Situation Lohnkosten nicht mehr alleine tragen…
Gerichtlich angeordnete Auflösung der Gesellschaft trotz Aktivenüberschuss Die Organisation einer Aktiengesellschaft muss Gesetz und Statuten entsprechen. Es sind sämtliche (gesetzlich oder statutarisch) vorgeschriebenen Organe der Gesellschaft zu bestellen und richtig…
Der gestresste Autofahrer Wer kennt nicht die Situation auf einer dicht befahrenen Autobahn. Abstandhalten ist dabei äusserst schwierig. Doch die Rechtsprechung ist unmissverständlich hart und nimmt wenig Rücksicht auf die…
Der neue Digital Services Act Der Digital Services Act (DSA) ist eine neue Verordnung der Europäischen Union, die damit sog. Online-Vermittlungsdienste (Online-Intermediäre) wie Marktplätze oder Social Media Plattformen stärker in…